Projektbeschreibung
Kunde: Gasthof Landhotel Laudersbach GmbH
Objektart/Nutzung: Hotel, Gasthof, Privathaus
Gewerke/Lösungen: Elektronische Zutrittssteuerung mit Salto, Integration ins PMS, gesteuert über ESSECCA
Projektart: Umstellung von mechanischer Schließanlage auf elektronische Zutrittslösung
Ort: Sinnhub 1, 5541 Altenmarkt im Pongau
Web: www.laudersbach.at
Rahmenbedingungen
Das Hotel Laudersbach in Altenmarkt im Pongau ist ein Familienbetrieb mit Geschichte. Seit sechs Generationen steht das Haus für echte Gastfreundschaft und persönliche Betreuung. Seit 1996 führt Nadja Jäger den Traditionsbetrieb – mit Herz, Engagement und dem Mut, Neues zuzulassen.
Lange Zeit waren im Laudersbach klassische Schlüssel im Einsatz. Die Gastgeberin schätzte die persönliche Übergabe an der Rezeption – ein Symbol österreichischer Herzlichkeit. Im Laufe der Jahre zeigten sich zunehmend die praktischen Herausforderungen des klassischen Schlüsselsystems: Verlust, aufwändige Ersatzanfertigungen und Sicherheitsrisiken nach einem Einbruch.
„Ich wollte das Traditionelle bewahren – der Gast kommt zur Rezeption und bekommt den Schlüssel. Aber irgendwann merkt man: Auch mit moderner Technik lassen sich echte Herzlichkeit und Gastfreundschaft bewahren.“
Anforderungen
Das Gelände des Laudersbach vereint Hotel, à la carte Restaurant, Servicebereiche und Privathaus. Unterschiedliche Zutrittszonen, flexible Dienstzeiten und wechselnde Nutzungen stellten hohe organisatorische Ansprüche an die Verwaltung.
Heute lassen sich alle Zutritte zentral steuern – ob für das Team, Lieferanten oder temporäre Dienstleister:innen. Wenn Handwerker:innen für einige Tage im Haus sind oder der Bäcker frühmorgens die Brötchen liefert, erhalten sie einfach eine zeitlich begrenzte Zutrittskarte.
„Das ist natürlich praktisch: Wenn Handwerker für zwei Wochen im Haus sind, bekommen sie eine temporäre Karte. Danach ist sie automatisch ungültig – einfacher geht’s nicht.“
Auch für das Reinigungsteam bedeutet das System eine deutliche Erleichterung. Die Mitarbeitenden können nun mithilfe einfacher Armbänder Räume betreten, ohne umständlich mit Schlüsseln hantieren zu müssen – besonders hilfreich, wenn die Hände mit Wäsche oder Reinigungsmaterial belegt sind.
Zudem bringt das System ein neues Maß an Transparenz: Die Hotelière sieht jederzeit, wer wann welche Bereiche betreten hat – eine unaufdringliche, aber verlässliche Sicherheitskontrolle.
Der Blick ist dabei bereits nach vorn gerichtet: In Zukunft soll der Zutritt noch digitaler gestaltet werden.
„Mein Wunsch wäre, dass Gäste künftig einfach ihren Zutritt aufs Handy bekommen – ohne App, direkt ins Wallet“, sagt die Gastgeberin mit einem Lächeln.
Die Entscheidung für ESSECCA
Die Idee, das Schließsystem zu modernisieren, entstand vor rund drei Jahren. Schritt für Schritt reifte der Entschluss, die alte mechanische Anlage abzulösen. Empfehlungen anderer Hoteliers, positive Erfahrungsberichte und eine überzeugende Produktpräsentation gaben schließlich den Ausschlag für ESSECCA.
„Ich habe mich für ESSECCA entschieden, weil mich euer Produkt überzeugt hat und die Regionalität gegeben ist. Das ist mir wichtiger als der Preis allein.“
Von der Entscheidung bis zur Umsetzung vergingen nur vier Monate – bemerkenswert schnell für einen laufenden Hotelbetrieb. An einem gewöhnlichen Tag wurde umgestellt: Gäste reisten morgens noch mit Schlüssel ab und öffneten ihre Türen abends bereits mit Karte. Der Wechsel verlief völlig reibungslos und blieb für die meisten Gäste fast unbemerkt – außer, dass es plötzlich einfacher war.
Umsetzung und Zufriedenheit mit ESSECCA
Heute ist das elektronische Zutrittssystem fester Bestandteil des Hotelalltags. Gäste und Mitarbeitende haben die Neuerung ohne Vorbehalte angenommen. Kein einziger Gast vermisst den traditionellen Schlüsselbund – im Gegenteil: Die Handhabung mit Karte wird als komfortabler und sicherer empfunden.
Durch die Integration ins PMS-System läuft der Check-in-Prozess effizient und zuverlässig. Bald soll auch ein Self-Check-in möglich sein, der es erlaubt, nach Rezeptionsschluss bequem anzureisen. Das Ziel: mehr Flexibilität, ohne auf persönliche Begrüßung zu verzichten.
„So bleibt es persönlich – nur eben moderner.“
Auch die Zusammenarbeit mit ESSECCA überzeugt. Die Betreuung während der Umstellung war kompetent und unkompliziert, der regionale Kontakt ein echtes Plus.
Fazit
Mit der Entscheidung für ESSECCA und Salto hat das Hotel Laudersbach einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft gesetzt. Das System vereinfacht Abläufe, erhöht die Sicherheit und ermöglicht flexible Zutritte – ohne den familiären Charakter des Hauses zu verändern.
„Ich hab’s mir schwieriger vorgestellt, aber es war ganz einfach. Wer heute noch eine mechanische Schließanlage hat – dem sag ich: Stell um!“





