
Digitale Lösung statt Schlüsselchaos – mehr Flexibilität mit der SALTO ProAccess Space Plattform
ProAccess Space ist die Web-basierte Managementsoftware von SALTO für Anwendungen aller Größen und Einsatzbereiche. Das System ist modular aufgebaut und erlaubt über Add-ons die passgenaue Funktionserweiterung – auch nachträglich. Die benutzerfreundliche Oberfläche erleichtert die Konfiguration und Bedienung der Anlage.
Sicher und integrierbar: Vermeidung sämtlicher mit mechanischen Schließanlagen verbundener Risiken. Management von Türen und Berechtigungen in einer Web-basierten und mit vielen Drittsystemen integrierten Software.
Flexibel und zuverlässig: Vollständiges Technologie- und Hardware-Portfolio für praktisch alle Türen und Zutrittspunkte sowie sämtliche vertikale Märkte.
Schlüssellos und mobil: Öffnen von Türen mit unterschiedlichsten Identmedien – per Smartphone, RFID-Karten und -Schlüsselanhängern sowie Türcodes.
Zeitsparend und smart: Keine Kosten für Schloss- und Schlüsselersatz. Weniger Zeitbedarf und Aufwand für das Zutrittsmanagement.
Die Software erlaubt es, sämtliche Nutzer:innen, Türen und Zutrittsrechte zu verwalten. Der Installationsprozess erfordert wenig Aufwand beim Konfigurieren. Die leistungsfähige SQL-Datenbank ist durch SQL- oder Windows-Authentifikation vor ungewollten Zugriffen geschützt. Die Oberfläche lässt sich an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen. Mehrere Clients können gleichzeitig auf die Datenbank zugreifen.
Diese Funktionen garantieren Datensicherheit, da nur der Netzwerkverwalter Zugriff auf die Daten hat. Zudem lassen sich die zentral gespeicherten Daten leicht verwalten und pflegen.
ProAcces Space kann u.a. bis zu vier Mio. Nutzer:innen, beliebig viele Zutrittsgruppen, 65.000 Zutrittspunkte, 256 Kalender und 1.024 Zeitpläne verwalten. Weltweit haben bereits rund 14 Millionen Menschen SALTO Space in Verwendung. In Österreich vertrauen die meisten Unternehmen dieser Zutrittskontrolllösung.
Web-basierte Software, wodurch Installation, Konfiguration, Updates, Erweiterungen und nicht zuletzt die Benutzung des Systems erleichtert werden.
Einfacher Installationsprozess mit wenig Konfigurationsaufwand; leistungsfähige SQL-Datenbank, Zugriffssicherheit via SQL- oder Windows-Authentifikation; keine Software-Installation auf Client-PCs erforderlich.
Nutzerspezifisch anpassbare Oberfläche, sowohl hinsichtlich Sprache, angezeigter Funktionen, als auch Sicherheit.
Gleichzeitiger Zugriff auf die Datenbank von mehreren Clients aus, ohne Risiko von Datenbankkonflikten.
Nutzung mehrere Bildschirme für effizienteres Arbeiten.
Das Besuchermanagement erlaubt die Ausgabe von Besucherausweisen für einen begrenzten Zeitraum (Stunden, Tage). Die Gültigkeit erlischt automatisch mit Ende der Besuchsdauer. Flexibles und sicheres Check-in- & Check-out-System, inkl. Auswertungen.
Mit der Mandantenfunktion können die Zutrittsrechte für Liegenschaften dezentral und unabhängig voneinander verwaltet werden. Zugleich können Zutrittsrechte auch für mehrere Liegenschaften vergeben werden.
Mit ProAccess Space ist auch ein Alarmmanagement möglich, wobei bestimmten Zutrittsereignissen passende Aktionen zugeordnet werden. Die Aktionen können zeitplan- oder ereignisgesteuert sowie manuell gestartet werden.
Mit dieser Funktion lassen sich Türen in Gefahrensituationen aus der Ferne sperren oder freigeben.
Die Matrix-Funktion unterstützt bei der Erstellung eines Schließplanes. Während der Zuweisung von Nutzer:innen zu Türen spürt die Funktion nicht nur potenzielle Probleme auf, sondern hilft auch, diese zu lösen.
Mit dem Online-Monitoring lassen sich nicht nur Batteriestände und die Gültigkeit von Zutrittsberechtigungen in Echtzeit überwachen, sondern auch Zutrittsereignisse und Alarme, z.B. Tür-offen-Alarm.
Speziell für den Hotelmarkt hat SALTO eigene Add-ons entwickelt. Damit lassen sich sämtliche Türen sowie alle Zutrittsberechtigungen für Gäste, Mitarbeiter:innen und Externe eines Hotels verwalten.
Mit der Zutrittswiederholkontrolle darf ein Identmedium innerhalb einer bestimmten Zeit an einer Tür oder in einem Bereich nicht mehrfach präsentiert werden.