Bildungseinrichtungen

Sicherheitstechnik für die Bildung

Die erste Wahl für mehr Sicherheit und Komfort

Jede Schule, Universität und Bildungseinrichtung hat individuelle Sicherheitsanforderungen. Unsere maßgeschneiderten Lösungen – von modernen Zutrittssystemen über Videomanagement und Einbruchmeldeanlagen bis hin zu intelligenten Softwarelösungen – bieten maximalen Schutz, hohe Effizienz und spürbaren Komfort. Gleichzeitig sorgen sie für ein sicheres, angenehmes Lernumfeld für Schüler:innen, Studierende und Lehrkräfte.

In Zusammenarbeit mit unseren führenden Technologiepartnern entwickeln wir ganzheitliche Sicherheitskonzepte für Bildungseinrichtungen jeder Art und Größe. Unsere Lösungen gewährleisten höchste Sicherheit und helfen dabei, Zeit, Kosten und Ressourcen zu sparen – ohne Abstriche bei Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Zudem sorgen unsere Notfall- und Evakuierungssysteme dafür, dass Fluchtwege im Ernstfall schnell und effizient genutzt werden können.

Durch unseren BBG-Vertrag können uns öffentliche Unternehmen vergaberechtskonform (ohne Ausschreibungsverfahren) zu vertraglich vereinbarten top-Preisen beauftragen (Erstanschaffung, Erweiterung).

Ihr Kontakt

Ulrike Schrittwieser
Key Account Manager Bildung & Gesundheit
+43 2622 422 88 - 1621
verkauf(at)essecca.at

Unsere Kunden im Bildungsbereich

ESSECCA Referenz WU Wien
ESSECCA Referenz Vetmeduni Wien
ESSECCA Referenz Stiftsgymnasium Admont
ESSECCA Referenz FH Krems
ESSECCA Referenz Kindergarten Mattersburg
ESSECCA Referenz Volksschule Gänsernsdorf Süd

Wir kennen Ihre Anforderungen!

So kann ESSECCA Ihre Bildungseinrichtung unterstützen, um Sicherheit und Effizienz dauerhaft zu steigern.

Sicherheit und Schutz für eine optimale Lernumgebung: Ein modernes elektronisches Sicherheitssystem bietet nicht nur zuverlässigen Schutz, sondern trägt gleichzeitig zu einer angenehmen Lern- und Arbeitsumgebung bei. Unsere Sicherheitslösungen lassen sich individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen, damit Sie Personal, Schüler:innen, Studierenden und externen Personen ein ideales Nutzererlebnis ermöglichen können. Die gezielte Vergabe von Zutrittsrechten gewährleistet, dass jede/r Nutzer:in Zugang zu den für ihn/sie freigegebenen Räumen erhält – sicher und effizient.

Nachvollziehbarkeit: Unsere elektronischen Sicherheitssysteme ermöglichen eine komfortable und transparente Verwaltung von Zutritten zu Gebäuden und Räumen. Alle Zutrittsberechtigungen können papierlos erfasst und protokolliert werden, was Ihnen eine lückenlose Übersicht und Transparenz ermöglicht. Bei sicherheitsrelevanten Vorfällen unterstützt die Videolösung, indem sie wertvolles Bildmaterial zur Aufklärung bereitstellt. Sollte ein Vorfall eintreten, können Sie schnell und einfach feststellen, welche Personen zu einem bestimmten Zeitpunkt Zugang zu den betroffenen Bereichen hatten.

Notfallszenario: Darüber hinaus erhöht unsere elektronische Zutrittslösung die Sicherheit in Notfällen. Dank der Möglichkeit zur lokalen oder zentralen Notschließung lassen sich Räume oder ganze Gebäudebereiche in Gefahrensituationen in sichere Rückzugsorte verwandeln. Der Zutritt von außen ist dabei blockiert, während Türen von innen jederzeit geöffnet werden können – so bleibt die Sicherheit der Anwesenden jederzeit gewährleistet. 

Einfache, zentrale Verwaltung: Verwaltungsaufgaben in Bildungseinrichtungen können zeitaufwendig und komplex sein. Unsere Sicherheitslösungen bieten eine benutzerfreundliche und intuitive Oberfläche, die es Ihnen ermöglicht, Zutrittsberechtigungen schnell und unkompliziert zu verwalten. Berechtigungen können flexibel erteilt, geändert oder entzogen werden – entweder individuell für Personen, ganze Gruppen oder spezifische Funktionen.

Besonders bei häufigen Veränderungen, wie sie an Universitäten und Fachhochschulen durch den Wechsel von Studierenden oder Personal auftreten, trägt unsere Lösung erheblich zur Zeit- und Kostenersparnis bei. Auch bei Ein- und Austritt von Mitarbeiter:innen oder Positionswechsel lassen sich Zutrittsberechtigungen mühelos und in Echtzeit über die zentrale Software anpassen.

Was sagen unsere Kund:innen über die Zusammenarbeit?

Mit der Begleitung und Umsetzung des Projektes sowie der laufenden Betreuung sind wir sehr zufrieden und werden ESSECCA bei weiteren Projekten wieder berücksichtigen.
BM DI Christian Wundersamer
Leiter der Bauabteilung des Stift Admont, Geschäftsführer STIA Immo GmbH
zur Referenz
Die Zusammenarbeit mit ESSECCA funktionierte bestens. Vor allem der große persönliche Einsatz, um auch die komplexesten Herausforderungen zu meistern, war herausragend.
Mag. Christoph Sommer
ehem. Projektleiter, Campus Wirtschaftsuniversität Wien
zur Referenz

Die ideale Lösung für jede Art von Bildungseinrichtung

Egal, ob Kindergarten, Schule, Fachhochschule, Universität, Volkshochschule oder Forschungseinrichtung – jede Bildungseinrichtung hat ihre eigenen Herausforderungen, wenn es um die Sicherheit von Gebäuden und der Personen geht, die sie nutzen. Unsere maßgeschneiderten Sicherheitslösungen bieten die Flexibilität, diese Anforderungen effektiv zu erfüllen

Kindergärten

Die Betreuung von Kleinkindern erfordert besondere Flexibilität und höchste Sicherheit. Kinder werden zu unterschiedlichen Zeiten gebracht und abgeholt, und es ist entscheidend, unbefugten Zutritt zu verhindern, während gleichzeitig gewährleistet werden muss, dass Kinder die Einrichtung nicht unbeaufsichtigt verlassen können. Mit unserer elektronischen Sicherheitslösung können Sie diese Anforderungen problemlos erfüllen. Der „Office-Modus“ ermöglicht es, Türen während der Bring- und Abholzeiten automatisch zu entsperren. Nach Ablauf der festgelegten Zeiten schließen sich die Türen automatisch und können nur vom berechtigten Personal oder anderen autorisierten Personen mittels Schließmedium wie einer Schlüsselkarte, einem Chip oder einem Smartphone geöffnet werden.

Schulen

In Schulen steht die Sicherheit von Schüler:innen und Personal an oberster Stelle. Unsere elektronischen Sicherheitssysteme können in allen Bereichen eingesetzt werden – von Eingängen über Klassenzimmer, Sporteinrichtungen, Büros bis hin zu Computerräumen und Labors. Besonders wichtig ist es, Zutrittsberechtigungen nach Personengruppen zu verwalten, um genau festzulegen, wer zu welchen Zeiten welche Bereiche betreten darf. Unsere Lösung ermöglicht es, diese Zutrittsrechte schnell und einfach in der Software zu konfigurieren. 

Zusätzlich können Spinde für Schüler:innen, Lehrer:innen und weiteres Personal problemlos ins Zutrittssystem integriert werden, sodass nur ein einziges Zutrittsmedium pro Person erforderlich ist.

Fachhochschulen und Universitäten

Die Verwaltung einer großen Anzahl von Studierenden und Mitarbeitenden stellt Fachhochschulen und Universitäten oft vor Herausforderungen. Mit unserer elektronischen Sicherheitslösung können Sie eine Vielzahl an Personen und Zutrittsberechtigungen in einem einzigen System verwalten, was Ihnen nicht nur Zeit, sondern auch Kosten spart. Berechtigungen können schnell und einfach angepasst werden, zum Beispiel bei Änderungen in den Funktionen von Mitarbeitenden oder wenn Studierende die Universität verlassen. Ein einziges Zutrittsmedium wie eine Schlüsselkarte kann dabei vielseitig eingesetzt werden – sie dient nicht nur als Schlüssel, sondern auch als Mitarbeitenden- oder Studierendenausweis und kann beispielsweise für Spinde oder Drucker verwendet werden.

Gesamtlösungen - keine Produkte von der Stange

Wir machen das Leben unserer Kund:innen durch Digitalisierung im Gebäude einfacher. Wir unterstützen unsere Kund:innen dabei, den Komfort in Nutzung und Verwaltung von Gebäuden zu steigern und gleichzeitig Kosteneinsparungen zu erzielen.

Mehr Komfort, Sicherheit und Effizienz für Ihre Schule, Universität oder Bildungseinrichtung

Unsere Lösungen für Ihre Anforderungen!

SALTO | Elektronische Zutrittslösungen

Unsere elektronischen Zutrittslösungen von Salto bieten Ihnen die Möglichkeit, interne Prozesse zu digitalisieren, Kosten zu sparen und gleichzeitig die Sicherheit in Ihrer Bildungseinrichtung auf ein neues Niveau zu heben. Moderne Zutrittssysteme sind mittlerweile ein unverzichtbarer Bestandteil der Sicherheitsarchitektur in Bildungseinrichtungen. Sie bieten Schüler:innen, Studierenden und Personal nicht nur Komfort und Flexibilität, sondern tragen auch dazu bei, ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten, sodass sich alle voll und ganz auf ihre Aufgaben konzentrieren können.

Sie möchten mehr über die Lösungen von Salto erfahren?

Die Salto Space-Softwarelösung ermöglicht es Ihnen, alle Zutrittsberechtigungen schnell und unkompliziert zu vergeben und zu verwalten. Durch den Verzicht auf mechanische Schlüssel steigert diese Lösung sowohl die Gebäudesicherheit als auch den Betrieb und ermöglicht gleichzeitig eine umfassende Digitalisierung Ihrer Gebäudeinfrastruktur.

GANTNER | Locker- und Spindlösungen

Unsere Locker- und Spindlösungen, in Zusammenarbeit mit unseren Technologiepartnern, lassen sich nahtlos in Ihr Zutrittssystem integrieren. Dadurch können Schüler:innen, Studierende und Personal dieselben Schließmedien, wie z.B. eine Schlüsselkarte, einen Chip oder ein Smartphone, nutzen, um ihre Spinde oder Locker zu öffnen und zu verwenden. Egal, ob es sich um Garderoben, Spinde für persönliche Wertgegenstände oder Aufbewahrungskästen für Bibliotheksbesucher:innen handelt – unsere Lösungen bieten für jeden Bereich eine passende Lösung. Sie sind vielseitig einsetzbar und können flexibel an die spezifischen Anforderungen Ihrer Bildungseinrichtung angepasst werden.

Sie möchten mehr über die Lösungen von GANTNER erfahren?

Wir bieten verschiedene Varianten, die Ihren Bedürfnissen gerecht werden. Batteriebetriebene Locker können schnell und einfach auch in bestehende Einrichtungen integriert werden. Für komplexere Anforderungen stehen Ihnen zudem vernetzte Lösungen zur Verfügung, die eine Verkabelung benötigen, aber eine breite Palette an Programmierungsoptionen bieten, um die Verwaltung und Nutzung zu optimieren.

Disecca

Die disecca Software optimiert den gesamten Zutrittsmanagement-Prozess durch eine automatisierte Personenanlage und Berechtigungsvergabe basierend auf einer zentralen Datenquelle. Durch die intelligente Anbindung an bestehende Berechtigungsstrukturen entfällt der manuelle Verwaltungsaufwand, sodass neue Nutzer schnell und fehlerfrei in das System integriert werden.

Sie möchten mehr über disecca erfahren?

Ein weiteres Highlight ist die nahtlose Verwaltung von drei Zutrittssystemen – Salto für Türen, TANlocks für E-Verteiler und Serverschränke sowie Deister für Schlüsselschränke – innerhalb einer einzigen Oberfläche. Zudem ermöglicht die Software eine detaillierte Visualisierung von Grundrissplänen, inklusive Fernöffnungsfunktionen und Zustandsanzeigen in Echtzeit, um Sicherheit und einen zuverlässigen Systemablauf zu garantieren.

Video-Türsprechanlagen

Eine moderne Video-Türsprechanlage ermöglicht es Ihnen, noch bevor die Tür geöffnet wird, die Identität der jeweiligen Person zu überprüfen. In Kindergärten kann beispielsweise so bereits vor Einlassen der Person überprüft werden, ob diese auch berechtigt ist, ein Kind aus der Betreuungseinrichtung abzuholen, wenn dies außerhalb der regulären Bring- und Abholzeiten geschehen soll. Auch in Schulen erleichtert eine Video-Türsprechanlage den Alltag für das Personal am Empfang, wenn zum Beispiel Lieferanten während der Unterrichtszeiten, zu denen das Gebäude von außen verschlossen ist, um Einlass ersuchen. 

Sie möchten mehr über unsere Intercom-Lösungen von 2N erfahren?

Darüber hinaus eignen sie sich auch für Innenbereiche beispielsweise für geschlossene Bereiche wie Labors oder reine Verwaltungsräumlichkeiten in Universitäten und Fachhochschulen. Unsere sehr hochwertigen Produkte sind zudem mit Infrarotstrahler für die gute Sicht bei Nacht oder schlechten Wetterbedingungen ausgestattet. Zudem erfüllen sie alle technischen Ansprüche, überzeugen durch ansprechendes Design und eignen sich sowohl für kleine als auch für große Bildungsinstitutionen.

VISECCA | Leitstand

Das Sicherheitsmanagementsystem VISECCA bündelt über 500 Schnittstellen zu unterschiedlichsten Anwendungen und ermöglicht die zentrale Kontrolle sämtlicher sicherheitsrelevanter Komponenten. Durch seine hohe Skalierbarkeit lässt es sich flexibel von einzelnen Gebäuden bis hin zu komplexen, standortübergreifenden Infrastrukturen einsetzen.

Sie möchten mehr über unseren Leistand, VISECCA erfahren?

Alle sicherheitsbezogenen Systeme werden über eine benutzerfreundliche Oberfläche zusammengeführt – das schafft Transparenz, erleichtert die Handhabung und verkürzt die Reaktionszeiten bei kritischen Vorfällen. Die einheitliche Bedienstruktur reduziert potenzielle Fehlerquellen und steigert die Effizienz im gesamten Sicherheitsmanagement deutlich.

Videolösungen

Im Bildungswesen ist Videoüberwachung besonders effektiv in stark frequentierten Zonen. Sie erhöht die Sicherheit, wirkt abschreckend auf unbefugtes Verhalten und beugt Vandalismus vor. 

Sie möchten mehr über unsere Video-Lösungen erfahren?

Unsere Lösungen gewährleisten rund um die Uhr Schutz in sämtlichen öffentlich zugänglichen Arealen Ihrer Einrichtung – vom Eingang über Flure bis hin zu Parkplätzen, Tiefgaragen und Notausgängen. So optimieren Sie Ihre Sicherheitsmaßnahmen und sparen gleichzeitig wertvolle Ressourcen.

Alarmanlagen

Mit einer modernen Alarmanlage runden Sie die Sicherheitsausstattung Ihrer Bildungseinrichtung optimal ab. Unsere fortschrittlichen Alarmsysteme sind technisch auf dem neuesten Stand und bieten einen zuverlässigen Schutz vor Einbruch, Vandalismus und anderen sicherheitsrelevanten Vorfällen. Sie lassen sich individuell auf die Anforderungen Ihrer Einrichtung anpassen und sorgen dafür, dass Schüler:innen, Lehrkräfte und Mitarbeitende bestmöglich geschützt sind.

Sie möchten mehr über unsere Alarm-Lösungen erfahren?

Dank intelligenter Sensorik, schneller Alarmweiterleitung und optionaler Anbindung an Leitstellen ermöglichen unsere Systeme ein proaktives Sicherheitsmanagement – rund um die Uhr. So schaffen Sie eine vertrauensvolle und sichere Umgebung, in der sich alle auf das Wesentliche konzentrieren können: Lehren und Lernen.

Sie möchten mehr über unsere Lösungen für Bildungseinrichtungen erfahren?

Bitte teilen Sie uns mit, wie wir Sie erreichen können, wir melden uns verlässlich:

* Pflichtfelder